Die Kernaufgabe des Weiterbildungszentrums für innovative Energietechnologien der Handwerkskammer Ulm besteht darin, neue Energietechnologien wie Brennstoffzellen, Wasserstoff, Batterien und Mini-BHKWs in der Praxiseinführung zu begleiten und die unterschiedlichsten Berufsgruppen frühzeitig aus- und weiterzubilden.
Deshalb verfügt das WBZU über ein speziell für Aus- und Weiterbildungszwecke konzipiertes Technikum. Dieses ermöglicht den Schulungsteilnehmern, die Technologien praxisnah zu erleben, zu erlernen und zu verstehen.
Das theoretische Wissen zur Technologie und zum Umgang damit lernen die Seminarteilnehmer ausführlich in den beiden großzügig gestalteten Seminarräumen.
Einen ersten Überblick über die Ausstattung der einzelnen Labore des Technikums entnehmen Sie bitte den entsprechenden Menüpunkten.
© 2012-2022 WBZU. Alle Rechte vorbehalten.