Ein fundiertes Praxiswissen über den sachgemäßen und sicheren Umgang mit Wasserstoff spielt nicht nur im Entwicklungsprozess von Brennstoffzellensystemen eine wichtige Rolle, sondern mit zunehmender Marktreife auch in der alltäglichen Anwendung der Technologie. Brennstoffzellenfahrzeuge und auch -BHKW werden zurzeit in groß angelegten Feldversuchen erprobt und getestet. In bestimmten Nischen, z. B. als Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), sind Brennstoffzellen bereits auf dem Markt erfolgreich.
Die frühzeitige und praxisnahe Weiterbildung der potentiell betroffenen Branchen und Berufsgruppen ist eine Kernaufgabe. Hierfür betreibt das WBZU ein Brennstoffzellen-Technikum mit verschiedenen Versuchsaufbauten und Geräten zur praktischen Demonstration. Dieses Seminar vermittelt kompakt an einem Tag theoretisches und praktisches Fachwissen zum sicheren Umgang mit Wasserstoff und die Speicherung dieses Energieträgers. Neben den Grundlagen in Theorie und Praxis werden gezielt die Fragestellungen im Umgang mit wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellensystemen beleuchtet. Begleitet wird dies durch ein umfangreiches Praktikum an unseren Testständen und Demonstrationsanlagen.
Eigenschaften, Umgang
1. Energiewirtschaftliche Bedeutung des Wasserstoffs
2. Eigenschaften und Umgang mit Wasserstoff
3. Anschluss einer Druckwasserstoffflasche (10 Regeln)
4. Demonstration einer Wasserstoffflamme
5. Erzeugung von Wasserstoff
6. Speicherung von Wasserstoff
Sicherheit
1. Sicherheitsdatenblatt Druck-Wasserstoff
2. Gefahren, Gefahrenvermeidung und Verhaltungsregeln
3. Sicherheit im Labor / in der Werkstatt
4. Transport von Wasserstoffflaschen
1. Suche von Leckagen an wasserstoffführenden Systemen
2. Aufbau von wasserstoffführenden Systemen - A-Lok Verbindungen
Das WBZU Seminar ist konzipiert für Personen, die mit Wasserstoff in ihrem Tätigkeitsumfeld heute oder in Zukunft umgehen. Sicherheitsaspekte spielen dabei eine wichtige Rolle in allen Stufen der Produktentstehung und der Anwendung. Somit sollte genau dieser Personenkreis über die Spezifika von Wasserstoff umfassend informiert sein.
390 Euro pro Person
© 2012-2019 WBZU. Alle Rechte vorbehalten.