TERMINE & BILDUNGSANGEBOT

WBZU Bildungsangebot - Aktuelle Termine   

23.09.2023

Back to the roots - Begriffe, Formeln und Werte aus der täglichen Praxis

 

Mit diesem Kurs qualifizieren Sie sich als aktive/r Gebäudeenergieberater/-in weiter und vertiefen Ihr Fachwissen.

 

Inhalt

Bauphysik, Heizung, Lüftung und Wirtschaftlichkeitsrechnung:

Begriffe, Definitionen, Formeln und Werte aus der täglichen Praxis

 

  • Erklärung/Erläuterung mit anschaulichen Beispielen
  • Berechnungsbeispiele
  • Darstellung der Zusammenhänge
 

u.a. für Annuität, Arbeit, Brennwert Hs, Contracting, COP, dynamische Steifigkeit, Energie-Effizienz-Index, Pumpenförderhöhe, Gebäude-Heizlast, g-Wert, Gradtagszahl Gt, Heizgradtage HGT, Heizgrenze, Heizkennlinie, Heizkreis, Heizwärmebedarf, Heizwert Hi, hydraulische Weiche, Hysterese, Jahresarbeitszahl, Konvektion, Leistung, Luftdichtheit, Luftwechselrate n, Mischer, Mittelwertfaktor, Norm-Außentemperatur, Nutzungsgrad η, Raum-Heizlast, Regelung, relative Feuchte, sd-Wert, Spreizung, Steuerung, Uw-Wert, voreinstellbares Ventil, Volumenstrom, Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl μ, Wärmeleitfähigkeit λ, spez. Wärmekapazität c, Wärmeübergangs-widerstand Rsi/e, Wirkungsgrad η, Witterungsbereinigung, ...

 

Die Teilnehmer/-innen können und sollen jederzeit weitere Punkte einbringen.

 

Zielgruppe

Aktive Gebäudeenergieberater/-innen, Personen aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Klimaschutz,
SHK-Planung, SHK-Handwerk, Schornsteinfegerwesen oder Immobilienverwaltung.

 

Benefit

  • Die Inhalte des Kurses erfüllen die Anforderungen des DENA-Weiterbildungskatalogs
  • Teilnahmebescheinigung mit Weiterbildungscode für die Anerkennung durch die DENA
  • kompetente und kompakte Wissensvermittlung durch Fach-Dozenten
  • Moderne Seminarräume und Labore

 

Bildungsnachweis und Anerkennung

Teilnahmebestätigung über 9 UE.

 

Die DENA erkennt folgende Weiterbildungspunkte an (siehe auch www.energie-effizienz-experten.de):

  • Wohngebäude (WG) 9 Punkte
  • Nichtwohngebäude (NWG) 9 Punkte
  • Energieaudit DIN 16247  9 Punkte

 

Dauer und Unterrichtszeiten

1 Tag, 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten | 9 bis 17 Uhr

   

Gebühr

250 Euro


Veranstaltungsort, Anmeldung und Kontakt

 

Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien (WBZU)

der Handwerkskammer Ulm

Helmholtzstraße 6 | 89081 Ulm

+49 (0)731 1425 7520

info@wbzu.de

 

***Zur Anmeldung hier klicken - Sie werden weitergeleitet ***

 



Zurück zur Übersicht Pfeil nach rechts