Das zweitägige Seminar vermittelt alle Grundlagen für eine qualifizierte Durchführung von BAfA-geförderten Vor-Ort-Beratungen. Es wird mit der Software Hottgenroth gearbeitet.
Aktive Gebäudeenergieberater, Architekten, Fachplaner, Personen mit gleichwertiger Qualifikation, die ihr Fachwissen vertiefen und ihre Kompetenzen erweitern möchten.
Zunächst werden die politischen Ziele und bürokratischen Abläufe erläutert und am praktischen Beispiel das Antragsverfahren durchlaufen.
Dann wird der komplette Prozess der Vor-Ort-Beratung mit den folgenden Schritten vermittelt:
Weiterhin wird die Erläuterung des Berichtes, insbesondere bei Wohnungseigentümergemeinschaften, thematisiert und Empfehlungen zur Kalkulation der eigenen Kosten gegeben.
Sie bekommen eine Teilnahmebescheinigung über 16 UE mit einem DENA-Fortbildungscode. Die DENA erkennt folgende Weiterbildungspunkte in den drei Kategorien an:
2 Tage, 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten | täglich von 9 bis 17 Uhr
Ein Laptop mit der aktuellen Version der Software Hottgenroth ist erforderlich.
Die Lehrgangsunterlagen werden Ihnen digital zur Verfügung gestellt.
590 Euro inklusive digitaler Lehrgangsunterlagen und Verpflegung.
Ein Zuschuss aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds von bis zu 50% der Kursgebühren ist möglich. Voraussetzung: Wohnsitz des Teilnehmenden oder Hauptunternehmenssitz befindet sich in Baden-Württemberg.
WBZU Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologie
der Handwerkskammer Ulm
Helmholtzstraße 6 | 89081 Ulm
+49 (0)731 1425 7520
info@wbzu.de
Wir verfügen über eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und sind vom Hauptbahnhof mit der neuen Straßenbahnlinie 2 (Botanischer Garten) in nur 9 Minuten erreichbar. Wenn Sie mit Ihrem PKW kommen, stehen Ihnen einige WBZU-Parkplätze sowie ein Parkhaus zur Verfügung.
© 2012-2023 WBZU. Alle Rechte vorbehalten.