Brennstoffzellenfahrzeuge und auch Blockheizkraftwerke BHKW werden in groß angelegten Feldversuchen erprobt und getestet. In bestimmten Nischen - z. B. als Unterbrechungsfreie Stromversorgung USV - sind Brennstoffzellen auf dem Markt bereits erfolgreich. Ein fundiertes Praxiswissen über den sachgemäßen und sicheren Umgang mit Wasserstoff spielt nicht nur im Entwicklungsprozess von Brennstoffzellensystemen eine wichtige Rolle, sondern mit zunehmender Marktreife auch in der alltäglichen Anwendung der Technologie. Hierfür betreibt das WBZU ein Brennstoffzellen-Technikum mit verschiedenen Versuchsaufbauten zur praktischen Demonstration.
Personen, die beruflich mit Wasserstoff umgehen oder es zukünftig werden.
Wir vermitteln kompakt theoretisches und praktisches Fachwissen zum sicheren Umgang mit Wasserstoff und die Speicherung dieses Energieträgers. Neben den Grundlagen wird gezielt der Umgang mit wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellensystemen gelehrt. Mit einem Praktium an unseren Testständen und Demonstrationsanlagen wird das Wissen vertieft.
Eigenschaften und Umgang
Sicherheit
Teilnahmebestätigung über 8 UE.
1 Tag, 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten | 9 bis 17 Uhr
490 Euro
WBZU Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologie
der Handwerkskammer Ulm
Helmholtzstraße 6 | 89081 Ulm
+49 (0)731 1425-7520
info@wbzu.de
© 2012-2022 WBZU. Alle Rechte vorbehalten.