TERMINE & BILDUNGSANGEBOT

WBZU Bildungsangebot - Aktuelle Termine   

29.03. bis 30.03.2023

Aufbaukurs: Hydraulischer Abgleich - Verfahren B

 

 

Mit diesem Kurs qualifizieren Sie sich als aktiver Gebäudeenergieberater weiter und vertiefen Ihr Fachwissen.

 

Zielgruppe

Aktive Gebäudeenergieberater und alle, die zum Thema Energie Beratungen durchführen, ihr Fachwissen vertiefen und ihre Kompetenz erweitern möchten.

 

Inhalt

Seit dem 01.01.2023 muss der hydraulische Abgleich für jede BEG-Förderung nach dem Verfahren B durchgeführt werden.

 

Hier finden Sie die entsprechenden Information des VDZEV.

 

Das zweitägige Seminar hat den hydraulischen Abgleich vor allem von 2-Rohr-Anlagen in (sanierten) Altbauten zum Inhalt.


1. Grundlage Raumheizlast

Voraussetzung für die Durchführung des hydraulischen Abgleichs ist die raumweise Berechnung der Heizlast eines Bestandsgebäudes, auch zur Weitergabe an den Installateur als Ausführenden. Nach einer Erläuterung der Grundlagen wird an Beispielen zunächst die Berechnung der Gebäude-Heizlast und der Raum-Heizlasten gezeigt – mit eigenen Berechnungen durch die Teilnehmer. Im Vordergrund steht die praktische Umsetzung für die tägliche Arbeit.

 

2. Hydraulischer Abgleich "zu Fuß"

Nach den Heizlastberechnungen erfolgt der hydraulische Abgleich mit Anpassung an die vorhandenen Heizkörper in verschiedenen Sanierungsvarianten. Ermittelt werden außerdem die erforderlichen Volumenströme, die Einstellwerte der Thermostatventile und der Heizkurve sowie die Größe der Umwälzpumpe.

 

3. Hydraulischer Abgleich per Software

Nach den "zu-Fuß-Berechnungen" wird das Programm „Hydraulischer Abgleich“ (Bially Software für Energieberatung) vorgestellt und mit den Teilnehmern ein Beispiel bis zur Erstellung des VdZ-Formulars durchgerechnet. Die Programmschulung umfasst 4 Unterrichtseinheiten am Nachmittag des zweiten Tages, die Teilnehmenden erhalten für den Kurstag eine kostenfreie Vollversion des Programms (30-Tage-Lizenz), die sie vorab zu Hause auf ihr Notebook downloaden (Link wird ein paar Tage zuvor mitgeteilt).

 

Der Themenkomplex hydraulischer Abgleich wird insgesamt sehr praxisorientiert und auch in Bezug auf das GEG behandelt.

 

Bitte bringen Sie Ihr Notebook (mit dem Programm) und einen Taschenrechner mit. Eine 30-tägige Testversion der Bially-Software erhalten Sie zum Kursbeginn. Die Software läuft nicht auf dem Mac.


Ihr Nutzen

  • Die Inhalte des Aufbaukurses erfüllen die Anforderungen des DENA-Weiterbildungskatalogs
  • Teilnahmebescheinigung mit Weiterbildungscode für die Anerkennung durch die DENA
  • Kursgebühr inklusiv Lernmaterial und Verpflegung
  • kompetente und kompakte Wissensvermittlung durch Fach-Dozenten
  • Moderne Seminarräume und Labore

 

Bildungsnachweis und Anerkennung

Sie bekommen eine Teilnahmebescheinigung über 16 UE mit einem DENA-Fortbildungscode. Die DENA erkennt  folgende Weiterbildungspunkte in den drei Kategorien an:

 

  • Wohngebäude (WG) 16 Punkte
  • Nicht-Wohngebäude (NWG) 16 Punkte
  • Energieaudit DIN 16247 16 Punkte

 

Dauer und Unterrichtszeiten

2 Tage, 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten | täglich von 9 bis 17 Uhr

 

Gebühren

590 Euro

inkl. Lehrgangsunterlagen und Verpflegung

 

Förderung

Ein Zuschuss aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds von bis zu 50 Prozent der Kursgebühren ist möglich. Voraussetzung: Wohnsitz des Teilnehmenden oder Hauptunternehmenssitz befindet sich in Baden-Württemberg.

 

Der Förderbetrag richtet sich nach dem Alter des Teilnehmenden bei Kursbeginn:

- bis 54 Jahre = 25 Prozent

- ab 55 Jahre = 50 Prozent

 

Bei Erfüllung der Förderbedingungen wird der Förderbetrag bei der Rechnungsstellung sofort berücksichtigt. Hierfür müssen die Unterlagen, die wir Ihnen zuschicken, zum angegebenen Zeitpunkt vollständig ausgefüllt und unterschrieben bei uns eingehen. Bitte beachten Sie, dass ein Rechtsanspruch auf Förderung nicht besteht.

 

 

Dozent

Thomas Königstein


Veranstaltungsort, Anmeldung und Beratung

WBZU Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologie

der Handwerkskammer Ulm

Helmholtzstraße 6 | 89081 Ulm

+49 (0)731 1425 7520

info@wbzu.de       

 

***ANMELDUNG***

 



Zurück zur Übersicht Pfeil nach rechts