Mit diesem Kurs qualifizieren Sie sich als aktive/r Gebäudeenergieberater/-in weiter und vertiefen Ihr Fachwissen. Der Kurs ist für die Verlängerung der Eintragung auf der EEE-Liste geeignet. Die Teilnahme am Kurs berechtigt jedoch nicht zur Eintragung als Energieberater/-in für die Kategorie "Energieberater für Baudenkmal". Dafür ist eine Fortbildung im Umfang von mind. 72 UE gem. Vorgaben der WTA notwendig.
Aktive Gebäudeenergieberater und alle, die zum Thema Energie Beratungen durchführen, ihr Fachwissen vertiefen und ihre Kompetenz erweitern möchten.
Ein Baudenkmal wird nur erhalten, wenn es gut genutzt werden kann. Deshalb ist die Energieeffizienz im Hinblick auf gute Aufenthaltsqualitäten besonders wichtig. Das Seminar befasst sich mit den Grundlagen zum richtigen Umgang mit Baudenkmalen und besonders erhaltenswerter Bausubstanz im Hinblick auf die Anforderungen an eine Energieberatung und der Planung von Energieeffizienzmaßnahmen. Das Bildungsangebot gliedert sich in drei Teile:
Teilnahmebestätigung über 16 UE.
Die DENA erkennt folgende Weiterbildungspunkte an (siehe auch www.energie-effizienz-experten.de):
2 Tage, 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten | täglich von 9 bis 17 Uhr
590 Euro
WBZU Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologie
der Handwerkskammer Ulm
Helmholtzstraße 6 | 89081 Ulm
+49 (0)731 1425 7520
info@wbzu.de
© 2012-2023 WBZU. Alle Rechte vorbehalten.