TERMINE & BILDUNGSANGEBOT

WBZU Bildungsangebot - Aktuelle Termine   

27.11. bis 28.11.2023

Aufbaukurs für Energieberater/in: Lüftungskonzept


Mit diesem Kurs qualifizieren Sie sich als aktiver Gebäudeenergieberater weiter und vertiefen Ihr Fachwissen.

 

Zielgruppe

Aktive Gebäudeenergieberater und alle, die zum Thema Energieberatungen durchführen, ihr Fachwissen vertiefen und ihre Kompetenz erweitern möchten.


Inhalt

Viele (teil)modernisierte Gebäude und Neubauten haben eine relativ dichte Hülle. Damit kann ein zu geringer Luftaustausch erfolgen. Vorbeugend muss ein Lüftungskonzept erstellt werden, um Mensch und Gebäude vor Belastungen zu schützen. Die Basis von kontrollierten Wohnraumlüftungssystemen ist eine ordnungsgemäße und effiziente Inbetriebnahme von Lüftungsanlagen.

 

Welche Randbedingungen und Zusammenhänge verpflichten zur Erstellung eines Lüftungskonzeptes, wo ist es zu empfehlen, ein Lüftungskonzept aufzustellen? Für diese Fragen werden Antworten gefunden. Anhand von Gebäude- und Wohnungstypen werden an praktischen Beispielen Lüftungskonzepte erstellt. Die Ausführungsarten zur Einhaltung des erforderlichen Luftaustausches werden besprochen und an den vorgenannten praktischen Beispielen angewendet.

 
  • Grundlagen, Aufbau und Systematik der Lüftungstechnik
  • Bewertung unterschiedlicher Raumgruppen und Nutzungseinheiten
  • Bedingungen, Zusammenhänge und Erstellung eines Lüftungskonzeptes
  • Schadstoffbelastung in Gebäuden

 

Bitte bringen Sie einen Taschenrechner und Zeichenutensilien DIN A4 mit.

 

Benefit

  • Die Inhalte des Aufbaukurses erfüllen die Anforderungen des DENA-Weiterbildungskatalogs
  • Teilnahmebescheinigung mit Weiterbildungscode für die Anerkennung durch die DENA
  • Kursgebühr inklusiv Lernmaterial und Verpflegung
  • Förderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF)  mit bis zu 50 Prozent
  • kompetente und kompakte Wissensvermittlung durch Fach-Dozenten
  • Moderne Seminarräume und Labore

 

Bildungsnachweis und Anerkennung

Teilnahmebestätigung über 16 UE.

Die DENA erkennt folgende Weiterbildungspunkte an (siehe auch www.energie-effizienz-experten.de):

  • Wohngebäude (WG) 16 Punkte
  • Nicht-Wohngebäude (NWG) 16 Punkte
  • Energieaudit DIN 16247 16 Punkte
 

Dauer, Termin und Unterrichtszeiten

2 Tage, 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten | täglich von 9 bis 17 Uhr

 

Gebühren

590 Euro

 

 

Veranstaltungsort, Anmeldung und Beratung

WBZU Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologie

der Handwerkskammer Ulm

Helmholtzstraße 6 | 89081 Ulm

+49 (0)731 1425 7520

info@wbzu.de       

 

***ANMELDUNG***

 

 



Zurück zur Übersicht Pfeil nach rechts