In der Donausstadt Ulm steht die aktive Verzahnung von Forschung und Wirtschaft bereits seit den achtziger Jahren im Mittelpunkt des Handelns - hier werden neue Technologien gemeinsam entwickelt und wirtschaftlich genutzt.
Durch die räumliche Konzentration von Instituten und Unternehmen aus Wissenschaft, Forschung und Industrie auf dem Oberen Eselsberg hat sich eine lebendige Innovationskultur entwickelt, die Ulm zu einer attraktiven Wirtschaftsregion macht.
Heute steht Ulm für Spitzenleistungen in Forschung und Entwicklung und einen spannenden Arbeitsmarkt. In diesem innovativem Umfeld befindet sich auch das WBZU.
Anreise mit dem Flugzeug
Mit dem Flugzeug erreichen Sie uns am besten über den Allgäu Airport in Memmingen oder den Flughafen Stuttgart. Mit der Bahn ist Ulm von Stuttgart in ca. 1,5 h zu erreichen, von Memmingen in ca. 0,75 h.
Anreise mit der Bahn
Über Ulm Hauptbahnhof
Sie können auch die Buslinie 5 Richtung Wissenschaftsstadt nehmen, die Fahrt dauert jedoch wesentlich länger als mit der Straßenbahn.
Anreise mit dem Auto
Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise!
Hier können Sie die Anfahrtsbeschreibung im pdf-Format downloaden.
Vor dem WBZU-Gebäude befinden sich zwei reservierte Parkplätze für Elektrofahrzeuge. Die SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm betreiben diese Ladesäule. Sie benötigen für die Nutzung keine Kundenkarte, sondern können via QR-Code oder App (z. B. mobility+ von E.on BW) bezahlen.
Alternative Möglichkeit, Ihr Elektroauto zu laden
Sollten die beiden Ladesäulen vor unserem Gebäude belegt sein, Sie keine SWU Kundenkarte haben oder Sie außerhalb normaler Geschäftszeiten ankommen, können Sie Ihr Elektrofahrzeug auch im schräg gegenüber gelegenen Parkhaus laden. Das Parkhaus ist gebührenpflichtig. Pro 30 Min. 50 Cent, max. 5 Euro/Tag.
Die Ladesäulen befinden sich direkt auf der Einfahrebene (Mennekes Steckdosen für zwei Fahrzeuge, 230 V Steckdosen). Die Abrechnung erfolgt mit dem Parkschein.
© 2012-2023 WBZU. Alle Rechte vorbehalten.