Das Bedienen von Fahrzeugen mit Gasanlgen beschränkt sich auf das Führen, Betreiben, Kontrollieren und das Nachfüllen von Betriebsstoffen. Nach dem ersten Qualifizierungsstufe E können Sie Fahrzeuge mit Gasantrieben als solche indentifizieren, Gefahrenquellen erkennen und sich entsprechen verhalten.
Personen, die mit wasserstoffbetriebenen Systemen bzw. Fahrzeugen umgehen oder betraut werden sollen. Entsprechende Berufserfahrung und Kenntnisse der Abläufe eines Handwerks- oder Industriebetriebs setzen wir voraus. Arbeiten Sie an einer Hochvolt-Anlage mit > 60 VDC Bordspannung? Dann müssen Sie die Qualifikation für Arbeiten an HV-Systemen nach der DGUV Information 200-005 nachweisen.
Merkmale von Fahrzeugen und Prüfständen mit Gasanlagen erkennen
Gefahren brennbarer Gase
Gefahren unter Druck stehender Gase
Qualifikationsstufen für Arbeiten an Gasanlagen
Sicheres Arbeiten
Fahrzeugspezifische Arbeiten
Verständnistest / Prüfung
Quailifizierung für Arbeiten in Entwicklung und Fertigung gemäß DGUV FBHM-099 ist in vier Stufen (E, 1E, 2E, 3E) eingeteilt, die inhaltlich aufeinander aufbauen und von Grund auf durchlaufen werden müssen. Nach der erfolgreichen Teilnahme und Prüfung aller vier Module erhalten Sie ein Zertifikat.
Die Förderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ist im Beantragungsverfahren. Weitere Förderungen sind möglich.
WBZU Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien
der Handwerkskammer Ulm
Helmholtzstraße 6 | 89081 Ulm
+49 (0)731 17589-0
© 2012-2021 WBZU. Alle Rechte vorbehalten.