Die am schnellsten wachsende Antriebstechnologie in der Automobilbranche ist derzeit die Elektromobilität, aber auch Fahrzeuge mit Gasanlagen (Wasserstoffauto mit Brennstoffzellen-Antrieb) ist die Zukunft. Deshalb ist die Speicherung und Bereitstellung von großen Energiemengen wichtiger als je zuvor.
Beim Einsatz von Wasserstoff als Energiequelle entstehen jedoch spezielle Gefährdungen. Diese können bei der Instandsetzung, Wartung, aber auch beim Betrieb auftreten und verändern die Tätigkeitsfelder in Werkstätten und Fertigungen.
In unserem Bildungsangebot Fachkraft für Gasanlagen in Fahrzeugen lernen Sie Gefahren im Umgang mit Wasserstoff richtig zu beurteilen und Arbeiten an Gasanlagensystemen sicher durchzuführen. Da bei Brennstoffzellenfahrzeugen elektrische Spannungen im Hochvoltbereich erzeugt werden, sind zusätzliche Qualifikationen im Bereich Hochvolt erforderlich.
Bleiben Sie wettbewerbsfähig und steigern Sie Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg!
Personen, die mit wasserstoffbetriebenen Systemen bzw. Fahrzeugen umgehen oder betraut werden sollen. Entsprechende Berufserfahrung und Kenntnisse der Abläufe eines Handwerks- oder Industriebetriebs setzen wir ab Qualifizierungsstufe 2E voraus.
Hinweis:
Arbeiten Sie an einer Hochvolt-Anlage mit > 60 VDC Bordspannung? Dann müssen Sie die Qualifikation für Arbeiten an HV-Systemen nach der DGUV Information 200-005 erwerben. Die Handwerkskammer Ulm bietet ein entsprechendes Grundlagenseminar an, bitte hier klicken.
Die Quailifizierung für Arbeiten in Entwicklung und Fertigung gemäß DGUV FBHM-099 ist in vier Stufen (E, 1E, 2E, 3E) eingeteilt, die inhaltlich aufeinander aufbauen und von Grund auf durchlaufen werden müssen.
Für eine detaillierte Beschreibung der Qualifizierungsstufen - bitte anklicken:
Stufe E - Bedienen von Fahrzeugen mit Gasantrieb
Stufe 1E - Arbeiten an Fahrzeugen mit Gasantrieb
Stufe 2E - Arbeiten an Gasantrieben
Stufe 3E - Aufbau und Änderung von Gassystemen
Die Seminare (Qualifizierungsstufen) können einzeln gebucht und besucht werden. Nach der erfolgreichen Teilnahme am Seminar sowie der bestandenen Prüfung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Wenn Sie alle Qualifizierungsstufen erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie das Zertifikat Fachkraft für Gasanlagen in Fahrzeugen.
Stufe E und 1E - Bedienen und Arbeiten
Die Stufen E und 1E werden zusammen vermittelt.
1/2 Tag | 4 UE | 245 Euro | Anmeldung
Stufe 2E - Arbeiten an Gasantrieben
4 Tage | 30 UE | 1900 Euro | Anmeldung
Bitte wenden Sie sich für weitere Termine an info@wbzu.de
Stufe 3E - Aufbau und Änderung von Gassystemen
3 Tage | 25 UE | 2100 Euro | Anmeldung
Den Lehrgang bieten wir auch als Inhouse-Schulung an. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und finden eine individuelle Lösung für Ihren Bedarf.
Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien (WBZU)
der Handwerkskammer Ulm
Helmholtzstraße 6 | 89081 Ulm
+49 (0)731 1425 7522
© 2012-2023 WBZU. Alle Rechte vorbehalten.