Nach Abschluß des vierten Moduls Freigabe und Prüfung von Systemen mit H2 der Qualifikation H2-Experte können Sie Sicherheitskonzepte für Wasserstoffanlagen prüfen und für weitere Anwendungen freigeben, kennen die Vorschriften und haftungsrechtlichen Verantwortlichkeiten von Wasserstoffsystemen und haben die Qualifikation einer Befähigten Person nach TRBS 1203.
Personen, die mit wasserstoffbetriebenen Systemen bzw. Fahrzeugen umgehen, unabhängig der Berufsausbildung. Entsprechende Berufserfahrung und Kenntnisse der Abläufe eines Handwerks- oder Industriebetriebs setzen wir voraus. Arbeiten Sie an einer Hochvolt-Anlage mit > 60 VDC Bordspannung? Dann müssen Sie die Qualifikation für Arbeiten an HV-Systemen nach der DGUV Information 200-005 nachweisen.
(BetrSichV, TRBS, DGUV, ECE/EU-Verordnung 79/2009/EG)
Die Module können einzeln gebucht und besucht werden. Nach der erfolgreichen Teilnahme und Prüfung aller vier Module erhalten Sie ein Zertifikat.
Die Förderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ist im Beantragungsverfahren. Weitere Förderungen sind möglich.
WBZU Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien
der Handwerkskammer Ulm
Helmholtzstraße 6 | 89081 Ulm
+49 (0)731 17589-0
© 2012-2021 WBZU. Alle Rechte vorbehalten.